Buchrezension: „Psychotische Körperbilder“
Als ich den Titel „Psychotische Körperbilder“ las, war meine Neugier geweckt und ich bestellte gleich das Buch des Psychoanalytikers David Rosenfeld (Buenos Aires, IPA) im Psychosozial-Verlag....
View ArticleTinnitus und die Psyche
Wer einen Tinnitus bekommt, ist stark verunsichert. „Wird das je wieder aufhören? Werde ich schwerhörig? Oder verrückt?“, fragt man sich. Wer im Internet nachliest, findet fast immer die Aufforderung:...
View ArticleKein MRT bitte! Die Gnade des Nicht-Wissens
Ende der 90er Jahre erlitt ich in der Nacht einen plötzlichen Drehschwindel, der sich gewaschen hat. Drei Wochen lang konnte ich nicht geradeaus laufen. Ich war seekrank, ohne auf einem Schiff zu sein,...
View ArticleWenn innere Objekte „versauern“
Als wir uns als Babys und Kleinkinder entwickelten, konnten wir irgendwann die Abwesenheit von Mutter und Vater ertragen. Wir erreichten eine „Objektkonstanz“ – das heißt: Das Bild von Mutter und Vater...
View ArticleDream-Work-Alpha nach Bion: Wir träumen auch, um Erlebnisse ins Unbewusste zu...
Im Traum verarbeitet man seine Erfahrungen und lässt sie zu einem Teil von sich selbst werden. Psychoanalytiker sagen, man „introjiziert“ seine Erfahrungen. Die rohen Erfahrungen und Gefühle werden zu...
View ArticleMit kleinen Maßnahmen Erkältungen wirkungsvoll vorbeugen
Wir kommen in die kalte Jahreszeit und sind bereits umgeben von Menschen mit Schnupfnase. Ob wir uns anstecken oder nicht, hängt einerseits von der Menge und Aggressivität der Schnupfen-Viren ab,...
View Article„Mit EMDR kriegste so’n Trauma doch viel schneller weg als mit Psychoanalyse“
Es bleibt der Traum vieler Menschen, ein „Trauma“ schnell wegzukriegen. Doch unter dem Begriff „Trauma“ ist vieles zu verstehen. Das Bestreben, Unangenehmes so schnell wie möglich weg zu bekommen...
View ArticleÄrzte können mit Zusatzweiterbildung „Psychoanalyse“ direkt nach Approbation...
Nun habe ich es schriftlich von der Ärztekammer Nordrhein: „Die Zusatzweiterbildung kann jedoch bereits absolviert werden, ohne dass die Anerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren...
View ArticleMuss man Vokabeln pauken? Muss man sie wiederholen?
Es war ein außergewöhnlich heißer Tag. Endlich fielen die ersten Tropfen. „Lluvia!“, rief die Frau neben mir erleichtert aus. Ich war 19. Ich vergaß das spanische Wort für „Regen“ nie. Fröhlich kam...
View ArticleKommentar zum ZEIT-Artikel: „Was bringt Psychotherapie?“
Gelähmt, könnte man sagen. Ja, ich fühle mich wie gelähmt, wenn ich Artikel zur Psychotherapie lese, wie er gerade in der ZEIT erschienen ist („Wenn die Seele Hilfe braucht: Was macht eine gute...
View ArticleWelche Erfahrungen haben Sie mit Psychoanalyse gemacht?
Sie haben eine Psychoanalyse gemacht und sie hat Ihr Leben verändert? Sie haben gute oder weniger gute Erfahrungen gemacht? Sie fühlen sich vielleicht sogar retraumatisiert? Wenn Sie mögen, mailen Sie...
View ArticlePraxishilfen für Psychotherapeuten und Psychoanalytiker vom Onlinesupervisor.de
Wer eine Psychhotherapeutische Praxis gründet, hat viele Fragen – man muss Gesetze kennen, die Dokumentation organisieren, Patienten finden und Probleme in der Patientenbehandlung meistern. Schön, wenn...
View ArticleDas Eigenleben der Seele
Ich liege im Gras. Mein Körper ist 36,4 Grad warm. Irgendwo da oben im verlängerten Rückenmark wird meine Temperatur für mich reguliert. Das Atmen geht von selbst – zum Glück. Manchmal zum Zwang....
View ArticleIPU: Private Hochschule für Psychoanalyse
Im Oktober 2009 ging es los: An der privaten International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin können verschiedene Studiengänge aufgenommen werden, z.B. das Studium zum Bachelor (BA) oder Master...
View ArticleMelanie Klein und die „Kleinianer“
Melanie Klein (1882-1960) war eine bekannte Psychoanalytikerin, die sich besonders mit der Entwicklung des kleinen Kindes beschäftigte. Sie entwickelte eine Form der Psychoanalyse für Kinder. Während...
View ArticleWas wird aus unseren „inneren Obekten“, wenn Bezugspersonen abwesend sind?
Täglich haben wir es nicht nur mit „äußeren Objekten“, also Menschen in unserer Umgebung zu tun, sondern auch mit den Bildern dieser Menschen, die wir in uns tragen – eben den „inneren Obekten“. Wer...
View ArticleDas Kind schaut sich um
Das Kind, es schaut sich immer um. Es duckt sich. Überall erscheint es zu früh, um zu testen, ob die Luft rein ist. Nie wieder, nie wieder, will es, wie als Baby, plötzlich überfallen und festgehalten...
View ArticleVoraussetzung zum „Erwerb“ des Zusatztitels Psychoanalyse – Achtung!
„Wolle Titel kaufen?“ Wenn Sie Arzt sind und Psychoanalytiker werden wollen, dann lassen Sie sich nicht zu leicht abwimmeln. In den Informationen der Ärztekammern steht geschrieben: „Voraussetzung zum...
View ArticlePsychoanalytiker werden ist wie Freilerner sein: ohne Schule wie im Spiel lernen
Immer, wenn ich den nie zur Schule gegangenen André Stern sehe („Je ne suis jamais allé à l’école“), dann denke ich: Genau so ist die Psychoanalyse-Ausbildung. „Wenn man die Kinder lässt, spielen sie...
View Article„Zur Psychoanalyse gibt’s doch kaum Studien“
Immer wieder wird man als Psychoanalytiker mit diesem Vorwurf konfrontiert: „Ihr Psychoanalytiker habt doch kaum Studien.“ Da ist die Versuchung groß, gleich zu antworten, dass es doch zahlreiche...
View Article