Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Tinnitus und die Psyche

$
0
0

tinnitus_psycheWer einen Tinnitus bekommt, ist stark verunsichert. „Wird das je wieder aufhören? Werde ich schwerhörig? Oder verrückt?“, fragt man sich. Wer im Internet nachliest, findet fast immer die Aufforderung: „Sofort zum Arzt!“ Solche Appelle machen noch mehr Angst. Dahinter steckt die Drohung, der Tinnitus würde nie wieder aufhören, wenn man nicht sofort etwas unternimmt. Doch wer einen Tinnitus bekommt, der hat viel um die Ohren – so viel, dass nicht genügend Zeit blieb, um auf sich selbst zu hören. Mit einem Tinnitus fühlt man sich ausgeliefert und aufgeschreckt. Da fehlt die Kraft zum Warten in überfüllten Wartezimmern. (Text & Bild: © Dunja Voos)

Ruhig Blut!

Immer wieder heißt es, die Betroffenen sollten sofort zum Arzt gehen, weil sie dann unter anderem umgehend durchblutungsfördernde Maßnahmen erhielten. Viele Wissenschaftler bezweifeln jedoch, dass durchblutungsfördernde Mittel hier helfen. Das Geschehen ist komplex. Die feinen Gesichts- und Ohrmuskeln, die Hirnnerven, das Trommelfell, die Belüftung der Nasen-Rachen-Gänge, Hormone und viele Dinge mehr spielen hier eine Rolle.

Wer also einen Tinnitus bekommt, für den ist die Aufforderung zu „ruhig Blut!“ wohl noch wichtiger als diejenige, sofort zum Arzt zu gehen. Wichtig sind Fragen wie: „Was tut mir jetzt gut? Brauche ich Ruhe? Suche ich Bemutterung? Suche ich jemanden, der mir zuhört? Fühle ich mich alleingelassen? Bin ich gerade übermüdet und sollte ich mich vielleicht einfach schlafen legen?“

Verschwindet der Tinnitus beim „sofortigen Arztbesuch“, wäre er wahrscheinlich auch zu Hause bei einer gemütlichen Tasse Tee spontan wieder verschwunden.

Die sorgenvolle Zeit sinnvoll verbringen

Die Betroffenen sollten sich nicht unter Druck setzen. Die meisten Menschen wissen sehr gut, was ihnen gut tut und Infusionstermine beim Arzt sind nicht immer das, was man gerade mit einem Tinnitus braucht. Besser ist da oft das offene Ohr eines Vertrauten. Auch eine psychoanalytische Behandlung kann den Tinnitus lindern oder ganz aufheben – manchmal auch dann, wenn der Tinnitus bereits länger besteht. Das jedenfalls ist die Erfahrung des Bremer Psychoanalytikers Dr. phil. Michael Tillmann. Sein Buch „Ich, das Geräusch“ (Psychosozial-Verlag, 2009) macht den Betroffenen Mut. Einen Gastbeitrag von Michael Tillmann in diesem Blog finden Sie hier.

Verwandte Links in diesem Blog:

Schwindel und der Weg zu neuem Halt
Globalisierung und Tinnitus
Die Angst des Psychoanalytikers vor Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit
Paukenerguss: Man fühlt sich richtig krank
Cogan-Syndrom
Der Gedanken-Tinnitus
Polyvagal-Theorie
Die Angst des Psychoanalytikers vor Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit

Links:

Michael Tillmann, interviewt von Eiken Bruhn:
„Tinnitus ist nichts Fremdes“
taz.de, 6.8.2011

Tillmann, Michael:
Ich, das Geräusch
Ein Ratgeber für Tinnitus-Betroffene
Psychosozial-Verlag 2009
12,90 Euro

Jakob Labus et al. (2010):
Meta-analysis for the effect of medical therapy vs. Placebo on recovery of idiopathic sudden hearing loss.
The Laryngoscope, Volume 120, Issue 9, pages 1863–1871, September 2010
Article first published online: 24 AUG 2010
DOI: 10.1002/lary.21011

G. Hesse und A. Laubert (2010):
Zur Pharmakotherapie des akuten und chronischen Tinnitus.
Pharmacotherapy of acute and chronic hearing loss.
HNO 2010, Volume 58, Number 10, 990-998, DOI: 10.1007/s00106-010-2179-6
http://www.springerlink.com/content/m23j015k33441827/

holy_freaks_joannis_stefanidisWDR5: Redezeit mit Joannis Stefanidis
29.6.2016
http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/joannis-stefanidis-100.html
Joannis Stefanidis reist nach Indien, um sich von seinem Tinnitus zu befreien. Er schreibt das Buch „Holy Freaks“, erschienen 2016 im Knaur Verlag
amazon


tinnitus_stumme_schreiMonika Richter:
Tinnitus, der stumme Schrei – von der Hölle ins Nirvana
no es nada Verlag (23. Januar 2013)
amazon

AWMF-Leitlinie „Hörsturz“
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/017-010.html

Duckert LG, Rees TS. (1984):
Placebo effect in tinnitus management.
Otolaryngol Head Neck Surg. 1984 Dec;92(6): 697-699
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6440090

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 18.2.2012
Aktualisiert am 31.10.2016


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641