Quantcast
Browsing all 641 articles
Browse latest View live

Mood Disorders = Affektive Störungen

Wenn in englischsprachigen Texten von „Mood Disorders“ (mood = Stimmung, disorder = Störung) gesprochen wird, sind damit die „Affektiven Störungen“ gemeint. In der Internationalen Klassifikation der...

View Article


Lebenszeitprävalenz von Angststörungen

„Die Lebenszeitprävalenz für eine Angststörung beträgt 20%“, steht da. Das heißt: 20 von 100 Menschen leiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Angststörung. (Beispiel USA. praevalere =...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verhindern

Manchmal wollen wir verhindern, dass wir glücklich sind – weil wir die weniger glücklichen Geschwister oder Eltern nicht verletzen wollen. Manchmal wollen wir verhindern, dass wir reich sind – weil wir...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beziehungsangst

„Ich habe Beziehungsangst“, sagt man vielleicht. Aber was heißt das überhaupt? Ein bisschen Beziehungsangst haben wohl die meisten Menschen – besonders dann, wenn sie gerade neue Beziehungen knüpfen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freud-Zitat über heiß ersehnte Wünsche

„So ist der Wunsch, nach Rom zu kommen, für das Traumleben zum Deckmantel und Symbol für mehrere andere heiß ersehnte Wünsche geworden, an deren Verwirklichung man mit der Ausdauer und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einsamkeit, Langeweile und Psychoanalyse: innere Bilder entscheidend

Einsamkeit und Langeweile sind sehr nah miteinander verwandt. Manchmal sind die beiden auch Eins. Wie kommt es, dass man manchmal allein sein kann, ohne sich einsam zu fühlen? Warum kann man mit einem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internalisierung und Externalisierung

Zur „Internalisierung“ gibt es verschiedene Definitionen, z.B. ist damit oft die Übernahme von Moralvorstellungen in das eigene Selbst gemeint. Häufig aber wird mit den Begriffen „Internalisierung und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magisches Denken

Wer einen Zusammenhang zwischen zwei Dingen sieht, die in Wirklichkeit nicht zusammenhängen, der denkt magisch. Wer „auf Holz klopft“, um ein Unglück abzuwenden, der verbindet gedanklich zwei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Deutung in der Psychoanalyse

Die „Deutung“ ist ein heilender Bestandteil der Psychoanalyse. Während der Patient von sich erzählt und frei assoziiert, entstehen beim Psychoanalytiker viele Ideen und Bilder. Sie können ein Hinweis...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Primärprozess, primärprozesshaftes Denken, Primärvorgang

Wenn wir träumen, sind uns Gegensätze, Widersprüche und Logik vollkommen egal. Wir orientieren uns nicht mehr an der Vernunft. Rechts kann im Traum auch links sein, oben und unten sind Eins...

View Article

Sekundärprozess, sekundärprozesshaftes Denken

Als sekundärprozesshaftes Denken bezeichnen Psychoanalytiker das bewusste, vernünftige, geordnete Denken. Demgegenüber steht das primärprozesshafte Denken, wie es z.B. im Traum oder in der Psychose...

View Article

Primärer Narzissmus

Säuglinge und kleine Kinder haben einen „primären Narzissmus“. Nach der klassischen Theorie von Säuglingsforschern fehlt es Säuglingen noch an der klareren Vorstellung, dass es noch andere Menschen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Ich liebe Dich“– welchen Gefühlen kann ich trauen?

„Ich liebe Dich.“ Ein eindeutiges Gefühl. Für den Moment. Kaum ausgesprochen, kommt der Schrecken: Ist es so? Bleibt es so? War es schon immer so? Und er/sie? Liebt er/sie mich auch? Er/sie sagt es –...

View Article


Beta-Elemente von Bion

Der Psychoanalytiker Wilfred Ruprecht Bion nannte unreife Stücke in der Psyche „Beta-Elemente“ und reifere Stücke „Alpha-Elemente“. Sind wir überwältigt von Gefühlen, können wir noch nicht klar denken....

View Article

Denken und Denkraum

Die Gedanken brauchen einen Raum, in dem sie gedacht werden können. In seinem Buch „Elemente der Psychoanalyse“ beschreibt der Psychoanalytiker Wilfred Bion, dass es aus seiner Sicht einen Denkapparat...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die ausreichend gnädige Mutter

Die Mutter war außer sich. Schon wieder. Das Kind hatte alles falsch gemacht. Und doch hatte es etwas richtig gemacht: Weil es die Mutter nicht einschätzen konnte, machte es die Mutter wütend, damit es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Regression im Dienste des Ich und Maligne Regression

Der Begriff „Regression“ stammt vom lateinischen Wort „regredi“ ab, was „zurückgehen“ bedeutet. Wer sich von altersentsprechenden Verhaltensweisen zurückzieht auf frühere Entwicklungsstufen, der...

View Article


Sebstständige Psychotherapeuten sind von der Umsatzsteuer befreit

Ärzte und Psychotherapeuten, die als Selbstständige Heilbehandlungen anbieten, sind umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 14 Buchstabe a Umsatzsteuergesetz. Ausführliche und verständliche Erläuterungen...

View Article

Psychotherapie ist kein Gewerbe

„Brauche ich einen Gewerbeschein, wenn ich meine Psychotherapie-Praxis eröffne?“ Nein. „Der Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten ist seiner Natur nach ein freier Beruf und kein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linktipp: Hutterer-Blog

Gefunden: Ein Blog, in dem Philosophie und Psychoanalyse verständlich dargestellt werden. Der Autor Gerald Hutterer versteht es, so zu schreiben, dass man dran bleibt, sich amüsiert und etwas versteht....

View Article
Browsing all 641 articles
Browse latest View live