Gefunden: Ein Blog, in dem Philosophie und Psychoanalyse verständlich dargestellt werden. Der Autor Gerald Hutterer versteht es, so zu schreiben, dass man dran bleibt, sich amüsiert und etwas versteht. Auf der Suche nach einer Erklärung für den Begriff „ausgewählte Tatsache“ des Psychoanalytikers Ruprecht Bion habe ich den Beitrag „Bion – mit Goethe gelesen“ gefunden.
Kostprobe:
„So ist es wohl auch nicht überraschend, dass weder Bion noch Morgenthaler etwas mit dem Begriff ‚Heilung‘ anfangen konnten. Bion spricht von ‚Wachstum‘, Morgenthaler noch etwas vorsichtiger von ‚Wandlung‘ als Ziel einer Psychoanalyse. Emotionale Erfahrungen standen für beide im Zentrum der Psychoanalyse. Man hat der Psychoanalyse, gerade wegen solcher Konzepte, … eine Pseudowissenschaftlichkeit und schließlich eine weitgehende Wirkungslosigkeit vorgeworfen. Vielleicht zu recht. Umgekehrt frage ich mich, ob die moderne Psychotherapie mit all ihren Zielvereinbarungen, Behandlungsplänen, und psychoedukativen Konzepten nicht zu einer Veranstaltung zur Verhinderung emotionaler Erfahrungen geworden ist.“
Quelle: Gerald Hutterer, Hutterer.Blog
Danke für diese Worte.
„So ist es wohl auch nicht überraschend, dass weder Bion noch Morgenthaler etwas mit dem Begriff ‚Heilung‘ anfangen konnten. Bion spricht von ‚Wachstum‘, Morgenthaler noch etwas vorsichtiger von ‚Wandlung‘ als Ziel einer Psychoanalyse. Emotionale Erfahrungen standen für beide im Zentrum der Psychoanalyse. Man hat der Psychoanalyse, gerade wegen solcher Konzepte, … eine Pseudowissenschaftlichkeit und schließlich eine weitgehende Wirkungslosigkeit vorgeworfen. Vielleicht zu recht. Umgekehrt frage ich mich, ob die moderne Psychotherapie mit all ihren Zielvereinbarungen, Behandlungsplänen, und psychoedukativen Konzepten nicht zu einer Veranstaltung zur Verhinderung emotionaler Erfahrungen geworden ist.“
Quelle: Gerald Hutterer, Hutterer.Blog
Danke für diese Worte.