Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Internalisierung und Externalisierung

$
0
0

jungeZur „Internalisierung“ gibt es verschiedene Definitionen, z.B. ist damit oft die Übernahme von Moralvorstellungen in das eigene Selbst gemeint. Häufig aber wird mit den Begriffen „Internalisierung und Externalisierung“ der Umgang mit Gefühlen beschrieben. Bei internalisiertem Verhalten sind Personen z.B. ängstlich, traurig, zurückgezogen, in sich gekehrt oder schüchtern. Bei externalisiertem Verhalten zeigen sie Wut, Ärger, aggressives Verhalten und Launenhaftigkeit.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Externalisierende Störungen

Dieser Beitrag erschien erstmals am 11.9.2013
Aktualisiert am 8.7.2015


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641