„Aber Sie müssen doch mal die Realität sehen!“
Andy Holzer ist blind und Bergsteiger. Linda Thomas ist aus Leidenschaft Reinigungsfachkraft. Sie schreibt Bücher und hält Vorträge über den spirituellen Hausputz (Putzen!? Von der lästigen...
View ArticleMaligner Neid ist besonders stark bei schlechter Bindung
Neid ist ein ärgerliches Gefühl, das entsteht, wenn eine andere Person etwas für sich selbst Wünschenswertes besitzt oder genießt. So beschrieb es die Psychoanalytikerin Melanie Klein (1957). Beim Neid...
View ArticleWie gut trägt die Psychotherapie? „Ich kann Ihnen nur beistehen – gehen...
„Ich weiß, dabei kann mir keiner helfen – ich muss den Schritt schon alleine gehen“, sagen viele Patienten bereits in der ersten Stunde ihrer Psychotherapie. Sie kennen diese Sätze aus psychiatrischen...
View ArticleFrühe Störung
Die sogenannten Frühstörungen sind psychische Störungen, die schon in der frühen Mutter-Kind-Bindung entstanden sind. Hierzu gehören die Persönlichkeitsstörungen, Süchte, Perversionen und Psychosen....
View ArticleEinsamkeit erleben und bewältigen
Einsamkeit ist ein fast körperlicher Schmerz. Nicht berührt zu werden, tut unglaublich weh. Das Gefühl des „Nichts“ auf der Haut und in der Seele ist oft kaum auszuhalten und macht unruhig. Oft schämen...
View ArticleIPA worldwide: PSIKE Istanbul
Die Istanbul Pschoanalytic Association for Training, Research and Development (PSIKE IST) wurde 2003 gegründet (Istanbul Psikanaliz Egitim, Arastirma ve Gelistirme Dernegi 2003). Hier kann man die...
View ArticleIPA weltweit: Israelische Psychoanalytische Gesellschaft
Die Israelische Psychoanalytische Gesellschaft (Israel Psychoanalytic Society) wurde 1933 von Max Eitington gegründet und gehört seit 1934 zur Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA). Die...
View ArticlePCCA: Den Holocaust verstehen, in Zukunft neue Wege gehen
Die „Partners In Confronting Collective Atrocities“ (Partner zur Auseinandersetzung mit kollektiven Gräueltaten, PCCA) beschäftigen sich mit dem Holocaust und anderen Gräueltaten weltweit. Sie...
View ArticleFremdenhass: Aggressionen vorbeugen heißt auch Rassismus vorbeugen
Aggressive Kinder sind nicht einfach so aggressiv – sie haben immer einen Grund dazu. Meistens sind es chronische Frustrationen, die dazu führen, dass ein Kind aggressiv wird. Vernachlässigte und...
View Article29 Wie wird man Psychoanalytiker? Arbeiten nach dem Kostenerstattungs-Prinzip
Viele Psychoanalytiker und Psychotherapeuten haben keinen Kassensitz, das heißt, die Krankenkassen übernehmen nicht so selbstverständlich die Kosten wie bei einem Vertragstherapeuten. Psychologen oder...
View ArticleWarum ist die Mutter immer alles schuld?
Am Anfang war die ungeformte Psyche. Ein Baby kommt auf die Welt. Es folgt seinen Instinkten, sucht nach der Brust und nimmt mit Lauten, Bewegungen, Ohren, Nase und Augen direkt Kontakt mit der Mutter...
View Article(Sexuelle) Gewalt gegen Kinder: nicht übereifrig helfen wollen
„Ich war so froh, als der Tag kam, dass ich ins Heim konnte“, sagt Sebastian. „Ich hätte trotz aller Gewalt nicht von meiner Familie weg gewollt“, sagt Andrea. Im Radio sagt eine Pädagogin: „Wir wollen...
View ArticleDie Abstinenzregel aus heutiger Sicht
In der Psychoanalyse fällt häufig der Begriff „Abstinenz“. Während früher eher damit gemeint war, dass der Analytiker sich auf keine private Beziehung mit dem Patienten einlässt, ihn nicht berührt, ihn...
View ArticleNeuroleptika
Ein Neuroleptikum ist ein Medikament, das gegen Psychosen wirkt. Bei einer Psychose kann der Betroffene die Realität von der Phantasie nur schwer unterscheiden: Er fühlt sich verfolgt, hat Wahnideen...
View ArticleOlanzapin
Olanzapin ist ein „atypisches Antipsychotikum“. Der Wirkstoff ist in dem Medikament mit dem Handelsnamen Zyprexa® (Firma Lilly) enthalten. Wer’s chemisch mag:...
View ArticleKostenerstattung: „Weisen Sie nach, dass drei Kassentherapeuten keinen Platz...
Auch Kassenpatienten können eine Psychotherapie bei einem „Nicht-Kassen-Psychotherapeuten“ machen, wenn sie nachweisen können, dass sie bei mindestens drei Kassen-Therapeuten keinen Platz bekommen...
View ArticleLeben ohne Berührung – wie soll das gehen?
„Free Hugs“ (kostenlose Umarmungen) kann man sich jetzt immer öfter holen. Es gibt Kuschelparties, Thai- und Yoni-Massagen, Barfußwanderungen und vieles mehr. Und doch ist das für viele Einsame nichts....
View ArticleMood Disorders = Affektive Störungen
Wenn in englischsprachigen Texten von „Mood Disorders“ (mood = Stimmung, disorder = Störung) gesprochen wird, sind damit die „Affektiven Störungen“ gemeint. In der Internationalen Klassifikation der...
View ArticleAffektstörung oder Stimmungsstörung?
Eine Affektstörung ist eine Störung des Affektes, besser gesagt eine Störung der Gefühlslage. Damit ist oft z.B. eine Depression gemeint, weil man sich dabei dauerhaft niedergedrückt fühlt. Die...
View ArticleAffektive Psychose
Eine Affektive Psychose ist eine Psychose, die besonders die Gefühlslage betrifft, also zu Depressionen oder/und Manien führt. Es gibt verschiedene Definitionen. In der Checkliste „Psychiatrie“ (Thieme...
View Article