Quantcast
Channel:
Browsing all 641 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie entsteht Schizophrenie?

Es seien die Gene, die Veranlagung, die hauptsächlich zur Schizophrenie führten. Das Konzept der „schizophrenogenen Mutter“ sei veraltet, heißt es. Gut für die Pharmaindustrie, entlastend für die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nicht zugelassene Trauer macht krank und führt zu „verrückten Zuständen“

Mit Gefühlen ist es einfach: Es stirbt ein Freund, man ist traurig, man geht zu einer Freundin und kann mit ihr darüber sprechen. Man kann weinen, man kann sich trösten lassen und jeder versteht einen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Psychoanalyse ist …

wie ein Langstreckenflug. Man erreicht Amerika und mehr. wie Quantenphysik. eine Gefühlswelt. wie eine Suche bei Google: Man gibt ein Wort ein und schaut, wo man 10 Minuten später gelandet ist. eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Luzider Traum, Klartraum

Manchmal wissen wir, dass wir träumen und wir können einen Traum bewusst steuern. Manchen Menschen gelingt es auch, sich einen bestimmten Traum herbeizuwünschen und diesen zu träumen. Wann immer wir...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Buchtipp: Classics in Psychoanalytic Technique

Wertvoller Schatz (Link zu amazon, Link zum Verlag Rowman & Littlefield). Herausgeber ist der Psychoanalytiker Robert J. Langs (geb. 1928), der auch zusammen mit dem Analytiker Harold Searles (geb....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Psychoanalytische Therapie bei ADHS: Frankfurter ADHS-Wirksamkeitsstudie

Von 2003-2006 wurde am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt eine Studie zur Wirksamkeit von psychoanalytischen Vorbeugemaßnahmen gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) durchgeführt...

View Article

IPA-Analytiker auf Twitter

Auf Twitter erstelle ich gerade eine Liste mit Psychoanalytikern der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV/IPA). Die Liste finden Sie hier:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auch Psychotherapeuten weinen in der Therapie

Sind Psychotherapeuten in der Therapie ergriffen, können auch ihnen die Tränen kommen. Das mag in der Psychoanalyse etwas häufiger vorkommen und leichter sein als bei der Psychotherapie, weil der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Psychoanalyse-Pate oder -Patin werden

„Psychoanalyse ist so elitär, dass sich nur die Reichen so eine Behandlung leisten können“, heißt es oft. Zum Glück übernehmen in Deutschland die Krankenkassen häufig die Kosten für eine Psychoanalyse...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Es aushalten, beunruhigt zu sein

Beunruhigung ist höchst beunruhigend. Wer beunruhigt ist, dessen Säulen wackeln – die Säulen, die man sich mühevoll über Jahre im Denken, Fühlen und Phantasieren aufgebaut hat. Die Säulen der...

View Article

Es darf nicht zur Befruchtung kommen. Unfruchtbarkeitsphantasie.

Das Ei wird angepiekst. Es läuft aus. Es schrumpft, verschwindet. Neuer Versuch. Das Ei wird angepiekst, die Samenzelle findet hinein. Es findet eine Befruchtung statt. Und eine Zerstörung. Die...

View Article

41 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Mit Kritik umgehen lernen

Wer PsychoanalytikerIn wird, ist meistens schon in einem anderen Beruf erfahren. Er oder sie hat Kinder. Kennt Scheidungen, kennt Gerichtsverhandlungen, Hausbau, eigene Patienten-Psychoanalysen, Hartz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Manchmal ist es gefährlicher, die Balance zu halten, als sie zu verlieren“

“There are situations in which it is more dangerous to keep your balance than to lose it.” Dieses Zitat des Psychoanalytikers Adam Phillips fand ich auf dem Blog „Brain pickings“ von Maria Popova (auf...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Surftipp: „Der Schatten“ nach C.G. Jung als Grafik

Alles, was wir nicht sein wollen, aber doch sind, das ist unser „Schatten“. So beschrieb es der Psychoanalytiker C.G. Jung. Auf interessante Weise stellt der schwedische Künstler Gabriel Isak diesen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Phase relativer klinischer Stummheit“ nach Eissler (Psychoanalyse und Psychose)

„Bei den meisten chronisch schizophrenen Patienten, mit denen ich arbeitete, erlebte ich eine vorwiegend nicht-verbale Phase, die sich über einige (und in manchen Fällen über viele) Monate erstreckte....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Widerstand (englisch: Resistance)

Sigmund Freud bezeichnete die Aktionen des Patienten, die das Weiterkommen in der Psychoanalyse verhindern, als Widerstand. Wenn Patienten „Widerstand leisten“, dann tun sie das meistens aus Angst. Wer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ich will das nicht so.

Achtung! Ich werde gleich einen Annäherungsversuch starten. Ich habe dich schon im Blick. Im Visier. Ich weiß, dass du mir nicht geben wirst, was ich brauche. Ich habe diese Erfahrung abertausende Male...

View Article


Gähnen in der Psychoanalyse ist mehr als Abwehr von Schlaf

Warum gähnen manche Patienten auffällig viel in der Psychoanalyse? Der Psychiater Surendra Kelwala, Michigan (USA) beschreibt in seinem Blog („Psychoanalysis, Dream Interpretation and Psychiatry), dass...

View Article

Die Intimität der Stille und die Gültigkeit der nonverbalen Kommunikation

In der Psychoanalyse (im Liegen) und psychoanalytischen Therapie (im Sitzen) wird viel geschwiegen. Manchen Patienten ist das oft unangenehm und sie vermeiden das Schweigen. Sie ertragen „die Intimität...

View Article

Verachtung ist Verzweiflung

„Ach die! Mit ihren Aromastäbchen und Kisschen! Nee, dat is nix für mich“, sprach’s mit verachtendem Blick. Tief innen die Wirklichkeit: der Schmerz über den Mangel an Zärtlichkeit, Wohlgefühl,...

View Article
Browsing all 641 articles
Browse latest View live