Image may be NSFW.
Clik here to view.Von 2003-2006 wurde am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt eine Studie zur Wirksamkeit von psychoanalytischen Vorbeugemaßnahmen gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) durchgeführt (Frankfurter Präventsionsstudie). Aus diesem Projekt entwickelte sich die Frankfurter ADHS-Wirksamkeitsstudie. Hier nahmen nur Patienten teil, deren Diagnose nach dem Diagnoseschema ICD 10 gesichert war. Die Wissenschaftler haben dabei festgestellt, dass viele Kinder mit der Diagnose „ADHS“ (bzw. „Hyperkinetisches Syndrom“) zum Institut kamen, ohne nach den strengen ICD-Richtlinien wirklich an ADHS erkrankt zu sein. (Text: © Dunja Voos, Bild: © LenLis – Fotolia.com)
Die Psychoanalytische Therapie wurde mit der Verhaltenstherapie verglichen
Die Kinder der Therapiestudie erhielten eine psychoanalytische Langzeittherapie, die etwa 15-18 Monate dauerte. Verglichen wurden die Betroffenen mit zwei Kontrollgruppen, das heißt hier mit Patienten, die eine Verhaltenstherapie, eine „gewöhnliche psychiatrische Therapie“ (TAU = Therapy As Usual) oder gar keine Therapie erhielten. Pro Untersuchungsgruppe sollten etwa 30 Kinder teilnehmen.
Die Kontrollgruppen wurden in der kinderpsychiatrischen Ambulanz des Allgemeinen Krankenhausses Hamburg Harburg (Dr. Emil Branik) bzw. in der Kinderpsychiatrischen Klinik der Goethe-Universität Frankfurt behandelt.
Einheitliche psychoanalytische Behandlung
Die psychoanalytisch behandelten Kinder wurden nach einem psychoanalytischen Behandlungsmanual behandelt. Der Leitfaden diente dazu, die psychoanalytischen Therapien vergleichen zu können. Er wurde von einer Gruppe psychoanalytischer Kinder- und Jugendlichentherapeuten entwickelt.
Dauer des Projektes
Die Studie befindet sich meines Wissens noch in der Auswertung. Ich konnte noch keine Studienergebnisse hierzu finden (Stand: 23.1.2016).
Informationen:
Sigmund-Freud-Institut Frankfurt
Forschungsfeld 1:
Medizinialisierung und Medikalisierung psychischer und psychosozialer Probleme.
Projekttitel:
Ergebnisse psychoanalytischer Behandlungen von Kindern mit hyperaktiven Störungen
(nach ICD-10: F90.0, F90.1)
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Adressliste von analytischen Kindertherapeuten
ADHS – das umstrittene Syndrom
Ist ADHS heilbar?
ADHS-Diagnosekriterien nach DSM-IV
ADHS-Diagnosekriterien nach ICD-10
Buchtipp:
Gustav Bovensiepen, Hans Hopf, Günther Molitor (Hrsg.):
Unruhige und unaufmerksame Kinder
Psychoanalyse des hyperkinetischen Syndroms
Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen (4)
Brandes & Apsel, 2. Auflage 2004
352 Seiten, 29,00 €
Dieser Beitrag erschien erstmals am 10.11.2009.
Aktualisiert am 23.1.2016