Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Luzider Traum, Klartraum

Image may be NSFW.
Clik here to view.
traudeutung_freud_psychoanalyse
Manchmal wissen wir, dass wir träumen und wir können einen Traum bewusst steuern. Manchen Menschen gelingt es auch, sich einen bestimmten Traum herbeizuwünschen und diesen zu träumen. Wann immer wir bewussten Einfluss auf unseren Traum haben, spricht man von einem „luziden Traum“, auch Klartraum genannt. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für Licht = Lux ab. In der „Traumdeutung“ von Sigmund Freud wird der luzide Traum beschrieben, aber nicht so genannt:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
traumdeutung_cover_158_239
„Der Marquis d’Hervey (Vaschide, S. 139) behauptete, eine solche Macht über seine Träume gewonnen zu haben, dass er ihren Ablauf nach Belieben beschleunigen und ihnen eine ihm beliebige Richtung geben konnte. Es scheint, dass bei ihm der Wunsch zu schlafen einem anderen vorbewussten Wunsch Raum gegönnt hatte, dem, seine Träume zu beobachten und sich an ihnen zu ergötzen.
Mit einem solchen Wunschvorsatz ist der Schlaf ebensowohl verträglich wie mit einem Vorbehalt als Bedingung des Erwachens (Ammenschlaf). Es ist auch bekannt, dass das Interesse am Traum bei allen Menschen die Anzahl der nach dem Erwachen erinnerten Träume erheblich steigert.“

Sigmund Freud, Die Traumdeutung, Psychologie Fischer, 11. Auflage 2003: S. 561

Verwandte Links in diesem Blog:

Schlagwort „Traum“

Interessante Links:

Dominik Flor (2008)
Wie erlerne ich luzide Träume?
traum-welt.org/kurs.html


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641