Amok
„Warum, warum?“, fragen sich die Leute immer. „Können sie das nicht verstehen?“, frage ich mich. „Ist ihnen Hass so fremd? Fühlen sie niemals diesen furchtbaren Drang, alles zerstören zu wollen?“...
View ArticleIch bin ein Tumor
Es ist so komisch, was mit mir geschieht. Ich werde dauernd angegriffen. Ständig kommen Moleküle auf mich zu und verursachen mir Übelkeit. Heiße Strahlen lassen mich brennen. Ich weiß doch auch nicht,...
View ArticleRaucherentwöhnung (6): Rauchen aus Sicht des Psychoanalytikers Martin Grotjahn
Einen sehr interessanten und mutmachenden Beitrag zum Thema Rauchen fand ich hier: Martin Grotjahn: Rauchen, Husten, Lachen und Beifall – eine vergleichende Studie zur Symbolik des Atmens. Martin...
View ArticleTV-Tipp: Sternstunde Philosophie: Sahra Wagenknecht
2016 ist Sahra Wagenknechts Buch „Reichtum ohne Gier – Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten“ erschienen (Verlag Campus). In der „Sternstunde Philosophie“ (Schweizer Fernsehen, Mediathek) wird Sahra...
View ArticleTermin: 13.-16.10.2016 Wien: Deutschsprachige Internationale...
Vom 13.-16. Oktober 2016 findet in Wien die 7. Deutschsprachige Internationale Psychoanalytische Tagung (DIPSAT) statt. Thema: Phantasien der Gegenwart. Hier geht es unter anderem um die...
View ArticlePraxisbilder gesucht? Empfehle Eldar Farber
Der israelische Maler Eldar Farber malt deutsche Wälder. Schaut man sich die Bilder an, meint man, man steht im Wald: So echt ist das Licht, das er widergibt. Anfragen an Eldar Farber sind über die...
View ArticleVorgestellt: Peter Gotzsche, der wissenschaftliche Psychopharmaka-Gegner
Peter Gotzsche ist Internist in Kopenhagen, Dänemark. Und er ist der Direktor des Nordic Cochrane Centre, also ein echter Wissenschaftler! (Archibald Leman Cochrane (1909-1988) war ein schottischer...
View ArticlePsychosomatische Grundversorgung: Kurse für Ärzte auf Mallorca und Kreta
Die „Psychosomatische Grundversorgung“ ist in vielen Facharztweiterbildungen inzwischen Pflicht. Der Kurs umfasst 80 Stunden, doch 64 Stunden davon kann man dank der Psychosomatikkurse von Dr. Scheib...
View ArticleDeutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV/Zweig der IPA)
Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychoanalytiker. Die Vereinigung gehört zur Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Die...
View ArticlePsychoanalyse-Platz für Selbstzahler frei
Sie leiden unter starken psychischen Beschwerden? Unter Ängsten, Gefühlen der Sinnlosigkeit, Grübeleien, Depressionen, Suizidgedanken? Aber eine Klinik kommt für Sie nicht in Frage? Ich habe noch einen...
View ArticleWie arbeitet ein Psychoanalytiker? Techniken der Psychoanalyse
Das Wort „Technik“ mag ich im Zusammenhang mit Psychoanalyse nicht – weil ich sie als etwas sehr Freies empfinde und als etwas, das in der Freiheit, im Spiel, im Traum wirkt. Es ist ein wenig als...
View ArticlePsychoanalyse-Blüten: über die schönen Seiten der Psychoanalyse
Warum sollte man eine Psychoanalyse machen? Weil eine Psychoanalyse auch schön ist und Spaß machen kann. In Zeiten knapper Bindungen ist die Erfahrung, sich in die Hände eines Analytikers oder einer...
View ArticleYiddish Summer in Weimar
Der Yiddish Summer in Weimar (YSW) findet 2016 vom 10. Juli bis zum 12. August statt. Er richtet sich an alle Menschen, die gerne singen, tanzen oder ein Instrument spielen und Lust darauf haben, die...
View ArticleEin Instrument lernen heißt: stark durch Beziehung werden
Das Schöne am Musikunterricht ist das enge Zusammensein mit einem Lehrer. Ein Musiklehrer kann zu seinem Schüler eine wunderbare und wichtige Beziehung aufbauen; das Kind lernt auch dem Lehrer zuliebe,...
View ArticleTraumatisiert durch Psychoanalyse
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen auch schlechte Erfahrungen mit der Psychoanalyse machen. Sie vertrauen sich dem Analytiker an, aber haben das Gefühl, im Regen stehengelassen oder ständig neu...
View ArticlePsychoanalytische Opernführer von Bernd Oberhoff
Wer sich für Psychoanalyse und Musik interessiert, wird rasch auf den Autor Bernd Oberhoff stoßen. Im Psychosozial-Verlag hat er einige Bücher veröffentlicht, in denen er die Musik aus...
View ArticlePsychoanalyse und Fußball
Tatsächlich lässt sich die Psychoanalyse sogar mit Fußball vergleichen. Auf der Website der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EFP) beschreibt ein Hobby-Fußballer Ekkehard Gattig, der...
View ArticleMuss man erst den Facharzt haben, um mit der Weiterbildung „Psychotherapie“...
Wenn Sie Arzt sind und später den Zusatztitel „Psychotherapie – fachgebunden“ erwerben wollen, dann können Sie schon während der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin mit den Weiterbildungskursen...
View ArticleIntuition – wie sehr kann ich ihr trauen?
Manchmal liegt man mit yeinem Bauchgefühl so unglaublich richtig. „Ich hab’s doch gewusst, ich hab’s gespürt“, denkt man dann. „Ich habe gespürt, dass es jemand anderem nicht gut geht, dass jemand...
View ArticleEin bisschen Voodoo hilft
„Das ist magisches Denken“, sagt der westliche Psychotherapeut und will die Bedenken des Patienten mit einer abfälligen Handbewegung wegwischen. Vielleicht will er damit auch seine eigenen Bedenken...
View Article