Tatsächlich lässt sich die Psychoanalyse sogar mit Fußball vergleichen. Auf der Website der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EFP) beschreibt ein Hobby-Fußballer Ekkehard Gattig, der gleichzeitig auch Psychoanalytiker ist, worin die Gemeinsamkeiten bestehen.
„Ich bin davon überzeugt, dass kreative Prozesse, zum Beispiel in der Kunst, unter ähnlichen Bedingungen zustande kommen. Kreative Leistungen erbringen zu können, setzt eben viel Arbeit und viel Üben voraus. Deswegen dauert auch die Ausbildung zum Psychoanalytiker so lange.“
Ekkehard Gattig: Psychoanalyse jenseits der Traumdeutung. Moderner Fußball und die Extension des Selbst.
Bulletin 61, 2007 — 28 Okt. 2007
www.epf-fep.eu
Ekkehard Gattig: Psychoanalyse jenseits der Traumdeutung. Moderner Fußball und die Extension des Selbst.
Bulletin 61, 2007 — 28 Okt. 2007
www.epf-fep.eu
Weitere Literatur von Ekkehard Gattig:
Joachim F. Danckwardt / Ekkehard Gattig:
Die Indikation zur hochfrequenten analytischen Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
Verlag Frommann-Holzboog, 1996