Diagnose Related Group (DRG)
Patienten in einem Krankenhaus werden einer „Diagnose Related Group“ (DRG = Diagnose-bezogene Fallgruppe) zugeordnet. Ein Patient mit einer Blinddarmentzündung, dem im Krankenhaus der Blinddarm...
View ArticleCase Mix Index (CMI)
Eine herzchirurgische Abteilung in einem Krankenhaus hat in der Regel höhere Kosten zu tragen als eine gynäkologische Abteilung, weil die Patienten der herzchrirugischen Abteilung meistens kränker und...
View ArticleDas Treatment Outcome Package (TOP) in der Psychotherapie
„Treatment Outcome Package“ (= „Behandlungs-Ergebnis-Paket“) ist ein Begriff aus der Psychotherapieforschung. Wenn Wissenschaftler wissen wollen, wie effektiv eine Psychotherapie ist, können sie...
View ArticleCORE = Clinical Outcome Routine Evaluation
Der Begriff „CORE“ stammt aus der Psychotherapieforschung und heißt: „Clinical Outcome Routine Evaluation“ = Routine-Ermittlung des klinischen Ergebnisses (nach einer psychotherapeutischen Behandlung)....
View ArticleSchichtwechsel – wenn man die Schicht von „unten nach oben“ wechselt
Oft ist es nichts weiter als eine Kette von Zufällen, Fügungen oder wie immer man es nennen mag: Die Grundschullehrerin ermuntert das Kind, Klavier zu lernen, sie empfiehlt das Gymnasium. Der...
View ArticleAngst im Urlaub
„Bald geht’s in den Urlaub und ich habe jetzt schon Horrorvorstellungen. Was, wenn ich im Auto eine Panikattacke bekomme und schnell raus will? Was, wenn mir das im Zug passiert?“ So oder ähnlich...
View ArticleBrustschmerzen bis in die Brustwarzen, Verspannungen, Tietze- und...
„Fast immer links und keiner weiß, warum“, sagt der Gynäkologe beim Ultraschall. Viele Frauen leiden unter Schmerzen an der linken Brust, ohne dass es dafür einen handfesten Befund gäbe. Die Brust ist...
View ArticleReklame spielt mit unserem Ich-Ideal – träumen wir lieber selbst
Reklame macht nichts anderes, als ständig mit unserem Ich-Ideal zu spielen. Wir wollen blond sein, glatte Haut und schöne Zähne haben, die perfekte Brille tragen, schlank sein, gut zu uns selbst sein,...
View ArticleScham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
Scham kommt in der Psychoanalyse immer wieder vor: Sie hindert Patienten daran, über sexuelle Wünsche, Phantasien oder „Fehler“ zu sprechen. Oder besser gesagt: Die sexuellen Wünsche, Phantasien und...
View ArticleAPsaA-Institute (= IPA-Institute) in den USA
Die American Psychoanalytic Association (APsaA) ist ein Zweig der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA). Alle nordamerikanischen APsaA-Institute auf einen Blick finden Sie hier auf der...
View ArticleMut zur natürlichen Geburt
Auch, wenn oft von der „sanften Geburt“ die Rede ist – eine Entbindung verläuft nicht „sanft“, sondern in der Regel „gewaltig“. Zudem ist die Entbindung eine große Konzentrations-Arbeit. Egal, wie die...
View ArticleSexuelle Gefühle beim Stillen
Dass Mütter sexuelle Gefühle beim Stillen haben können, habe ich meistens in psychoanalytischen Texten von Männern gelesen. Doch nun habe ich in einem Forum auf urbia.de einen Thread entdeckt, der...
View ArticleBindungsanalyse: Nabelschnur zur Seele
Mütter und Väter, die bereits in der Schwangerschaft eine bewusste Bindung zu ihrem ungeborenen Kind aufbauen, berichten häufig über das Gefühl einer tiefgreifenden Bindung. Diese Eltern fühlen sich...
View ArticleDer Fehlgeburt vorbeugen mit Tender Loving Care
Frauen, die ein oder mehrmals eine Fehlgeburt erlebt haben, verlieren nicht selten das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, ein Kind auszutragen. Manchmal lassen sich keine körperlichen Ursachen für die...
View ArticleTönen (Afonesis) bei der Geburt – eine wunderbare Technik
„Schade, dass ich vom ‚Tönen‘ bei der Geburt meiner ersten beiden Kinder nichts wusste. Erst beim dritten Kind stand mir die Technik des Tönens zur Verfügung. Ich musste nicht mehr ungezielt irgendwo...
View ArticleNeue Psychotherapie-Richtlinie tritt voraussichtlich am 1.4.2017 in Kraft
Voraussichtlich am 1.4.2017 wird eine neue Psychotherapie-Richtlinie in Kraft treten. Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) legt dem Bundesministerium für Gesundheit gerade neue Beschlüsse zur Prüfung...
View ArticlePsychoanalyse-Pate oder -Patin werden
Zum Glück können viele Patienten in Deutschland eine Psychoanalyse machen, weil sie von den Krankenkassen bezahlt wird. Doch das ist nicht immer so. Beispiele: • Die Krankenkasse hält die Psychoanalyse...
View Article43 Wie wird man Psychoanalytiker? Sitzungen dokumentieren – wie ausführlich...
In der Psychoanalyse-Ausbildung (Beispiel DPV) muss man seine Sitzungen nach jeder 4. Stunde einem Supervisor vorstellen. In der Psychoanalyse kommt es auf das „szenische Verstehen“ und auf die Details...
View ArticleDas leere Bett
Wie eine weite Wüste. Nur unbarmherzig weich. Ich streiche über eine Falte im Laken. Ich weiß nicht, wie ich die Decke um mich legen soll. Es ist die Abwesenheit des anderen, die mich quält. Kein...
View ArticleGelassen arbeiten bringt weiter
Oft heißt es ja, das System sei schuld. Die Arbeitswelt sei zu hart und Autogenes Training helfe nicht, wenn die Umstände zu schwierig sind. Doch wie definiert man die „harte Arbeitswelt“? Ich kenne...
View Article