Image may be NSFW.
Clik here to view.Angststörungen bei Kindern sind oft mit großem Leid für die ganze Familie verbunden. Manche Kinder haben unzählige Fehlstunden in der Schule. Die Universitäten Berlin, Göttingen und Heidelberg erforschen nun, wie sich die psychodynamische (= tiefenpsychologische) Psychotherapie bei Kindern mit Angststörungen auswirkt. Die Studie hat den Namen ASK-Studie („Angststudie für Kinder“). Die Ärzte und Psychologen der Studie suchen noch Kinder im Alter von 7-13 Jahren, die an Trennungsangst, Generalisierter Angststörung oder Sozialer Phobie leiden. (Text: © Dunja Voos, Bild: © ASK-Studie)
Psychotherapie inbegriffen
Die Kinder können im Rahmen der Studie in Berlin, Göttingen und Heidelberg eine Psychotherapie erhalten, die genau auf ihre Angststörung zugeschnitten ist. Die Therapien finden in Göttingen und Heidelberg in den Praxen der Psychotherapeuten statt, die an der Studie mitarbeiten. In Berlin wird die Psychotherapie in der Ambulanz der Universität angeboten. Die Therapie besteht aus 25 Einzelsitzungen einmal pro Woche sowie begleitenden Elterngesprächen. Die Therapie erstreckt sich über acht Monate, die Studie selbst begann im Jahr 2014 und wird noch bis 2018 laufen.
Frau Professor Dr. med. Annette Streeck-Fischer (Internationale Psychoanalytische Universität Berlin [IPU])
Frau Professor Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Simone Salzer (IPU Berlin, Uni Göttingen)
Frau Dipl.-Psych. Dr. phil. Annette Stefini (Uni Heidelberg)
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Soziale Phobie und innere Verbote
Generalisierte Angststörung: das große Zittern
Trennungsschmerz im Kindergarten