„Beziehung ist halt immer harte Arbeit.“ | „Den Traumprinzen gibt es nicht.“ | „Das ist eben die Realität! | „Du kannst Dir nicht immer die Rosinen rauspicken.“ | „Letzten Endes sind wir doch immer alleine.“ | „In der Psychoanalyse kann man doch auch nur lernen, mit seinen Symptomen umzugehen, oder?“ | Es gibt so viele Sätze, die zeigen: Da hat jemand noch nicht die Erfüllung erlebt. (Text & Bild: © Dunja Voos)
So anders
„Beziehung ist nicht ‚harte Arbeit‘. Ich musste mit meinem Partner noch nie an unserer Beziehung ‚arbeiten‘. Es ist einfach etwas Natürliches“, sagt Barbara. „Ich weiß seit 25 Jahren wie es ist, mit Männern zu schlafen. Doch erst seit einem Jahr weiß ich, dass es zutiefst befriedigend sein kann“, sagt Lea. „Bei meiner Arbeit habe ich immer das Gefühl: ‚Ja, das ist es!'“, sagt Peter.
Es gibt Befriedigung, es gibt Erfüllung
So oft stellt man plötzlich im Leben fest: „Wow, das gibt’s ja wirklich! Das gibt es auch für mich!“ Man lernt den Menschen kennen, bei dem man sich vollkommen wohl fühlt, man hört Worte, die zutiefst beruhigen. Man sieht sein Kind an und ist ganz und gar beglückt. Ich glaube, viele Menschen haben viel zu wenig Erfahrung mit „Erfüllung“ gemacht. Dabei gibt es sie. Man muss nur Ausschau danach halten. Oft lange, lange Zeit. Doch dann ist es, wie wenn man eine Speise findet, die genau aus den Zutaten besteht, die der Körper gerade braucht, die genau den Geschmack getroffen hat, der einem zutiefst gut tut – man nimmt sie auf und ist erfüllt. Sowas gibt’s. Doch noch.
Dank an Ann-Marlene Henning, deren wunderbarer Website-Name „doch-noch.de“ so inspirierend ist.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
„Aber Sie müssen doch auch mal die Realität sehen!“
Das Trauma ist vorbei