„Die Deutschen werden immer dicker“, heißt es. Die „Wohlstandsgesellschaft“ sei schuld. Doch ist es nicht in vielerlei Hinsicht eine Mangelgesellschaft? Wir haben einen Mangel an Sonnenuntergängen, die wir betrachten können, weil wir alles verbaut haben. Wir haben einen Mangel an klaren Bächen, an frei stehenden Obstbäumen, an Parkplätzen, an Platz überhaupt, an Wiesen und Feldern, an Parkplätzen an Wiesen, an Spielplätzen für Erwachsene. (Text & Bild: © Dunja Voos)
Zu wenig vom Sinngebenden, vom Sinnlichen
Wir haben einen Mangel an Zweisamkeit, Dreisamkeit und Gesellschaft. Einen Mangel an Dreigängemenüs in Gesellschaft, an Schlaf, an Dunkelheit in der Nacht. Einen Mangel an Bewegung, weil die Natur dazu fehlt. Einen Mangel an Hausmusik und Gesang, an festen Essenszeiten und Mittagsschlaf, an selbstgemachten Tiramisus, an Fenstern, die sich öffnen lassen, an Treppen, an Bänken am Wegesrand. Einen Mangel an Zeit und Raum und Stau-Freiheit, einen Mangel an freien Kühen, glücklichen Hühnern und Augen, die auch mal zugedrückt werden. Und wir haben einen enormen Mangel an Berührung.
Das macht dick. Nichts sonst.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Cashewkerne machen dünn
Kaffee macht dick
Die unbewusste Angst vor dem Schlanksein
Gutes Essen macht schlank
Emotionale Ernährung: Wie fühle ich mich nach welcher Speise?
Kohlrabi und Kohlrabiblätter als Medizin