Er sei immer an den Punkt gekommen, an dem auch seine Intuition sicher gewesen sei: Dies ist ein Irrweg – es spricht alles dagegen. Hier sei es wichtig, dass die Intuition dynamisch bleibt und mit den Zweifeln kommuniziert. Das sagt der Physik-Nobelpreisträger Professor Gerd Binnig in dem Film „Auf den Spuren der Intuition“ (Teil 9: Arbeitswelt). Hier kommen viele interessante Menschen zu Wort, z.B. die Putzfrau Linda Thomas oder Professor Götz Werner, der Gründer der dm-Drogeriemarktkette, der sagt: „Es gibt immer einen Ausweg.“ Dieser Film von Thomas Gonschior und Ulrich Bohnefeld ist wunderbar.
„Wenn Du Dir Mühe gibst, ist der Spaß weg.“
Paul Kothes im Film „Auf den Spuren der Intuition“ (Teil 9)
Paul Kothes im Film „Auf den Spuren der Intuition“ (Teil 9)
„Intuitionen kann man nicht definieren … wie man überhaupt solche Hauptwörter nicht definieren sollte, das ist immer irreführend, eingrenzend, das ist gerade die Pointe von Intuitionen, dass sie frei sind, offen sind.“
Professor Dr. Ernst Pöppel
In: „Auf den Spuren der Intuition“
Professor Dr. Ernst Pöppel
In: „Auf den Spuren der Intuition“
Intuition ist ein Sinnesorgan, das nach innen gerichtet ist.
Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979)
Quelle: Bion’s „Transformation in O“ and „The Concept of the Transcendent Position“,
by James S. Grotstein
www.sicap.it/merciai/bion/papers/grots.htm
Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979)
Quelle: Bion’s „Transformation in O“ and „The Concept of the Transcendent Position“,
by James S. Grotstein
www.sicap.it/merciai/bion/papers/grots.htm
Wichtige Links:
www.unternimm-die-zukunft.de
www.goetheanum.org
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 3.8.2014
Aktualisiert am 21.3.2016