Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Erniedrigung: Das Trauma der Respektlosigkeit

Image may be NSFW.
Clik here to view.
humiliation
Respektlosigkeit, Beleidigungen und Missachtung führen zu einem Gefühl der Erniedrigung. Wer sich erniedrigt fühlt, bleibt in der Regel nicht gelassen, sondern reagiert auf eine bestimmte Art und Weise. Er versucht, sich innerlich wieder aufzurichten und zu verteidigen. Die Reaktion auf die Erniedrigung findet fast automatisch statt und ist möglicherweise als Überlebensmechanismus in den Menschen eingepflanzt, meint die amerikanische Psychiaterin Dianne Trumbull. Sie hat im Jahr 2008 einen englischsprachigen Artikel zum Thema Erniedrigung verfasst: „Humiliation: The Trauma of Disrespect“. Die Reaktionen auf Erniedrigung könnten durch soziales Lernen intensiviert oder abgeschwächt werden, so die Autorin. (Text & Bild: © Dunja Voos)

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Häme – ein kurioses Gefühl
Verachtung: Was ist das für ein Gefühl?

Originalbeitrag:

Dianne Trumbull (2008):
Humiliation: The Trauma of Disrespect.
The Journal of the American Academy of Psychoanalysis and Dynamic Psychiatry:
Vol. 36, No. 4, pp. 643-660
doi: 10.1521/jaap.2008.36.4.643
PDF: 19,50 Dollar bei Guilfordjournals:
http://guilfordjournals.com/doi/abs/10.1521/jaap.2008.36.4.643


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641