Interessante Untersuchung aus dem Jahr 1985: Wenn man mit einer Holzkrücke 15 Minuten lang Druck auf die Achselhöhle (Axilla) ausübt, dann erhöht das den Atemwiderstand am Nasenloch der selben Seite. Auf dem Nasenloch der anderen Seite (= auf dem kontralateralen Nasenloch) erniedrigt sich der Atemwiderstand. Daraus könnte man schließen: Ist die Nase links zu, könnte man doch mit Druck auf die rechte Achselhöhle Abhilfe schaffen. Die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sympthikotonus (Spannung des Sympathischen Nervensystems) und der Durchblutung der Nasenschleimhaut ist noch lange nicht abgeschlossen.
Quelle:
Davies AM and Eccles R (University College, Cardiff, Wales, United Kingdom, 1985):
Reciprocal Changes in Nasal Resistance to Airflow Caused by Pressure Applied to the Axilla.
Acta Oto-laryngologica
1985, Vol. 99, No. 1-2 , Pages 154-159
http://informahealthcare.com/doi/abs/10.3109/00016488509119158?journalCode=oto