Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Lebensfreude

$
0
0

lebensfreudeDas kleine Mädchen rennt auf den Papa zu. Es kribbelt in seinem Bauch, vor lauter Freude. Er nimmt es in seine Arme und wirft es hoch in die Luft. Das Mädchen jauchzt. Der gesunde Vater ist stark. So stark, dass er seine eigenen Gefühle kennt, hält, lenkt. Er freut sich mit seinem Kind. Die beiden sind glücklich. Und arglos. Und sie dürfen es bleiben. Die Mutter schaut zu und freut sich über ihre kleine Familie. (Text & Bild: © Dunja Voos)

schwierig, schmierig

Das kleine Mädchen rennt auf den Papa zu. Es kribbelt in seinem Bauch. Doch er wird so komisch weich. Wieder diese Art der Begegnung. Sie endet in einer merkwürdigen Situation. Das Kind ist schon irgendwie angezogen davon. Aber es fühlt sich schuldig. Scham kommt. Übelkeit. Da stimmt was nicht. Da ist was verdorben.

Beschwertheit kann man lernen

Das Mädchen liebt ihren Vater. Es möchte auf ihn zustürmen und ihn umarmen. Aber es weiß: Der Vater ist zu schwach dazu. Es wird unangenehm werden, wenn es einfach seine Lebensfreude zeigt. Das kleine Mädchen muss vorsichtig sein.

Die junge Frau kann ihre Liebe nicht so zeigen, wie sie will. Sie muss sich und ihre Liebe verstecken. Sie trägt nur Hosen. Lebensfreude zeigen heißt, zwei Menschen in eine furchtbar unangenehme Situation zu bringen. Deswegen geht sie auf ihren Vater, auf Männer, auf die Welt sehr verhalten zu. Sie möchte die Welt nicht erregen. Und manchmal hasst sie ihre Lebensfreude, denn sie bringt nur Ärger mit sich.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Sexueller Missbrauch im Nebel
Wünsche an den Vater und eigenes Körperempfinden hängen zusammen
Zärtlichkeit ist eine Schicht
Das Problem bei sexuellem Kindesmissbrauch: die erotische Komponente


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641