Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Ohrwurm – woher kommt er, wie wird man ihn los?

$
0
0

ohrwurm2Unser Gehirn mag keine halben Sachen. Es vervollständigt bekannte Lieder, die abrupt aufhören und geht dann in eine Endlos-Schleife. Es liebt Ton-Verhältnisse: 1 : 4 (Quarten, Tatüütataaa der Feuerwehr) oder 1 : 8 (Oktaven, also Anfang und Ende einer Tonleiter – und wehe, die Tonleiter hört nach dem 7. Ton auf!). Das Gehirn liebt eingängige Rhythmen. Und wenn wir monoton arbeiten, ohne dass das Gehirn gefordert wird, dann wird der Ohrwurm wieder stärker. Der Ohrwurm kann sein wie ein Juckreiz des Gehirns. Diese Anregungen entstammen der 34-minütigen Sendung „Der Ohrwurm: (K)ein Haustier“ von Barbara Pichler-Hausegger und Wolfgang Beyer. Der Film kann in der mediathek von 3SAT nachgeschaut werden. (Text & Bild: © Dunja Voos)

Was tun beim Ohrwurm?

  • Sich intensiv mit anderen Dingen beschäftigen
  • Nachdenken darüber, was das Unbewusste mit dem Ohrwurm mitteilen möchte
  • Gegen den Rhythmus des Ohrwurms laufen
  • Oder das Gegenteil: Genau mit dem Ohrwurm mitgehen, bis es sich „ausgewurmt“ hat
  • Den Ohrwurm innerlich verzerren und Töne abändern
  • Ein neues Lied hören, das nicht so eingängig ist
  • Sich Meeresrauschen vorstellen
  • Etwas körperlich Anstrengendes unternehmen
  • Sich in eine laute Umgebung begeben
  • Kaugummi kauen! Es verringert die Fähigkeit, gewollt an Musik zu denken, aber auch ungewollte Melodien verlassen so das Hirn (siehe unten: Studie von Beaman et al., 2015)
  • Scharfes Essen essen
  • Vertrauen darauf, dass der Ohrwurm wieder aufhören wird, genau wie ein Schluckauf auch (Merke: „Alles hat ein Ende, nur die Wurst der Wurm hat zwei.“
Ohrwurm: englisch = ear worm, earwig, catchy tune; italienisch: tormentone; französisch: perce-oreille, forficule

Verwamdte Artikel in diesem Blog:

Tinnitus und die Psyche
Der Gedanken-Tinnitus

Links:

Musiker-Amublanz der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Beaman CP, Powell K, Rapley E (University of Reading, Großbritannien, 2015):
Want to block earworms from conscious awareness?
B(u)y gum!

The Quarterly Journal of Experimental Psychology
Volume 68, Issue 6, 2015

Floridou GA, Williamson VJ, Müllensiefen D (Goldsmiths College, London, 2012/2015):
Contracting Earworms: The Roles of Personality and Musicality
Conference Paper, September 2012 (PDF)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641