Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Wahn

Image may be NSFW.
Clik here to view.
wahn
Bei einem Wahn hat man Gefühle und Gedanken, die nicht der äußeren Realität entsprechen. Man kann sich zum Beispiel verfolgt fühlen (Verfolgungswahn), großartig fühlen (Größenwahn) oder man ist überzeugt, an einer bestimmten Erkrankung erkrankt zu sein (hypochondrischer Wahn). Es ist nicht immer leicht zu sagen, ab wann eine Vorstellung ein Wahn ist. Manchen Menschen wirft man „Wahn“ vor und stellt hinterher fest, dass ihre Einschätzung, ihr Gefühl, ihre Vermutung richtig war. Bei anderen Menschen denkt man, es ist „normal“, was sie fühlen, denken und sagen, doch dann stellt sich heraus, dass es ein Wahn ist.

Das Wahnsystem stabilisiert den Wahn

Bei wahnhaften Vorstellungen baut man sich meistens ein ganzes Gerüst in der Phantasie auf, in das der Wahn hinein passt (Wahnsystem). Beispiel: Jemand glaubt, er hat Magenkrebs. Dann sammelt er alle möglichen „Beweise“ für seine Erkrankung. Das gesamte Gedankengebäude um den Wahn herum ist das „Wahnsystem“. Solche Wahnsysteme finden sich natürlich nicht nur beim Einzelnen, sondern auch in Gruppen und in der Gesellschaft (z.B. Holocaust). Der Wahn ist oft schwer aufzulösen, weil er eine feste Überzeugung ist.

Wahn = englisch: Delusion, französisch: le délire psychotique
„… aber man darf die Liebe als Heilpotenz gegen den Wahn nicht verachten …“
Sigmund Freud:
Der Wahn und die Träume in W. Jensens Gradiva
Projekt Gutenberg

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Affektive Psychose
Halluzination
Wie entsteht Schizophrenie?
Schizophrenie (F20)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641