Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Von gesund zu psychotisch, von innen nach außen, von Repräsentanz zur Halluzination

$
0
0

Wenn wir bewusst denken, denken wir meistens in Worten. Wir sprechen mit uns selbst. Wir lauschen unseren eigenen Gedanken. Doch die Gedanken können lauter werden. Sie können vielleicht so laut werden, dass unsere Hörzellen in den Ohren aktiviert werden. Dann ist es so, als kämen die Worte von außen. Und schon ist ein „Stimmenhören“ oder eine akustische Halluzination entstanden. Ähnlich mit Bildern: Wir haben eine „Repräsentanz“, also eine Vorstellung in uns. Wir können uns vorstellen, wie unsere Mutter aussieht. Wir können das Bild schärfen, es uns immer genauer vorstellen. Und doch bleibt es normalerweise in uns drin. Das Bild wird vielleicht im Traum so stark, dass unsere Sinneszellen in den Augen reagieren. Und dann ist es so, als ob wir das, was wir uns nur innerlich vorstellten, plötzlich richtig sehen, sodass wir den Eindruck haben, es käme von außen. So könnte man es sich vorstellen.

Studien

Elvin V. Semrad (1938):
Study of the auditory apparatus in patients experiencing auditory hallucinations.
Published online: April 01, 2006 | http://dx.doi.org/10.1176/ajp.95.1.53
Volume 95, Issue 1, July 1938, pp. 53-63
ajp.psychiatryonline.org/doi/abs/10.1176/ajp.95.1.53

Gregory D. Cascino, MD and Raymond D. Adams, MD (1986):
Brainstem auditory hallucinosis
doi: http:/​/​dx.​doi.​org/​10.​1212/​WNL.​36.​8.​1042
Neurology August 1986 vol. 36 no. 8 1042
http://www.neurology.org/content/36/8/1042.short

Marneros A., Beyenburg St, Berhaus A (1997, Marthin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, Deutschland):
Unilateral Hallucinations and Other Psychotic Symptoms Due to Otosclerosis
Psychopathology 1997;30:89–92
(DOI:10.1159/000285034)
www.karger.com/Article/Abstract/285034

Andre G. Douen and Pierre R. Bourque (1997):
Musical Auditory Hallucinosis from Listeria Rhombencephalitis
Division of Neuroscience, Ottawa Civic Hospital, University of Ottawa, Ottawa
Canadian Journal of Neurological Sciences / Journal Canadien des Sciences Neurologiques / Volume 24 / Issue 01 / February 1997, pp 70-72
journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=online&aid=9448365&fileId=S0317167100021144

E Emmerich et al. (2004):
Changed Acoustic Evoked Neuromagnetic Responses can be Recorded in Schizophrenic Patients with Auditory Hallucinations
Klin Neurophysiol 2004; 35 – 52
DOI: 10.1055/s-2004-831964
www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2004-831964


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641