Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Scham hemmt die Sprache

$
0
0

scham_spracheSchämt man sich, so kann es sehr schwierig sein, ein Wort herauszubringen. Manchmal schämt man sich auch, ein bestimmtes Wort zu sagen oder gar es nur zu denken. Es kann auch sein, dass man sich schämt, bestimmte Sätze zu sagen. Die Scham kann unüberwindbar erscheinen. Scham, Körper und Sprache hängen eng zusammen, obwohl sich auch schon Babys im vorsprachlichen Bereich schämen können.

Wie eingefroren

Der Londoner Präsentations-Experte Geoffrey Owen (2014) beschreibt in seinem Video sehr gut, wie die Scham einen zum Einfrieren bringen kann. Er sagt, dass man sich dann schämt, wenn man das Gefühl hat, man sei nicht willkommen. Owen erklärt, dass man nicht völlig präsent ist in dieser Welt, wenn man sich schämt. Die Scham wiederum hat ihre Quelle in nicht ausgedrückten Gefühlen, Gedanken und Ideen.

Gefrorene Wut
Owen erklärt, dass Scham auch „eingefrorene Wut“ sein kann. Er beschreibt, wie man als Kind vielleicht beschämt wurde, nachdem man sich spontan geäußert hat. Alle Augen starren einen an. Man selbst wird rot, es wird einem heiß, aber man versucht, seine Form zu wahren. Obwohl man in diesem Moment nicht nur „beschämt“ ist, sondern auch wütend auf die, die einen so eingrenzen und die einen beschämen. Die Scham, die eingefrorenen Gefühle, machen dann, dass man sich von sich selbst und auch von den anderen entfernt. Man entfernt sich von der eigenen Authentizität, so Owen.

Die Befreiung klappt mit viel Geduld und in kleinen Schritten

Einmal durch Scham so verbarrikadiert, kann man sich häufig nur durch Mini-Schritte und mit viel Geduld und Verstehen befreien. Wenn man das Wort/die Wörter sagt, das/die man meint, kann man wieder eine Verbindung zum anderen herstellen. Manchmal aber kann man den anderen aber damit auch zurückstoßen, oder man denkt, man würde den anderen damit zurückstoßen.

Sexueller Missbrauch als Quelle der Scham
Missbrauchte Menschen leiden oft darunter, dass sie – wie sie meinen – ungewöhnliche sexuelle Phantasien, Wünsche und Gedanken haben. Sie schämen sich dafür so sehr, dass sie diese Bilder, Worte und Gedanken tief verdrängen. Dadurch passiert es andererseits immer wieder, dass diese sexuellen Themen irgendwo aus ihnen „rausrutschen“ und sie sich dann schämen für das, was sie gesagt haben. Möglicherweise ist dies ein Kampf, den viele Zwangskranke oder Menschen mit Tourette-Syndrom innerlich kämpfen. Hier hilft es, sich dieser Gedanken, Phantasien und Körpergefühle wieder bewusst zu werden, um sie zu steuern.

Owen hat sich selbst mit der Kamera geholfen

Geoffrey Owen litt selbst unter starken Schamgefühlen. Er half sich selbst, indem er sich eine Kamera besorgte und sich filmte. Die Kamera ist der Beobachter, quasi das Auge, das man fürchtet. Gleichzeitig kann man beim Anschauen des Films analysieren, wie das Scham-Geschehen funktioniert.

How shame can affect our ability to communicate and show up in the world from Geoffrey Owen on Vimeo.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Scham hemmt die Bewegung
Scham – Gefühle erklärt für Kinder
Die Scham ist stärker als ich
Scham – ein zwischenmenschliches Gefühl
Scham und Stolz: Körperlicher Ausdruck ist angeboren
Scham – was tun?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641