Image may be NSFW.
Clik here to view.Die Haut ist durch und durch faszinierend: Sie bietet Schutz, ist gleichzeitig Eintrittspforte zu unserem Körperinneren, sie ist Kontaktorgan, ein „Ort für Inschriften und nichtverbale Erinnerungen“ und vieles mehr. Wer die Haut aus psychoanalytischer Sicht verstehen will, dem sei das Buch des Psychoanalytikers Jorge Ulnik (IPA, Mitglied der Asociacion Psicoanalitica Argentina) empfohlen. Unter dem Titel „Skin in Psychoanalysis“ ist das Buch 2007 bei Karnac Books erschienen (Link zu amazon). Im Original heißt es „Psicoanalisis y la piel“. Auf Deutsch gibt es das Buch leider noch nicht.
Mitos, creencias y emociones relacionadas con la psoriasis (Youtube, 7.8.2013)
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Neurodermitis – aufgekratzt statt makellos
Die Seele wohnt (auch) in den Muskeln
Weitere Buchtipps:
“ target=“_blank“>Image may be NSFW.
Clik here to view.Burkhard Brosig und Uwe Gieler (Hrsg.):
Die Haut als psychische Hülle.
Psychosozial-Verlag 2004
Didier Anzieu:
Das Haut-Ich.
Suhrkamp-Verlag, 1996
Le Moi-Peau et la psychoanalyse des limites.
edition érès (komplettes PDF)