Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 641

Rhein-Eifel-Institut: Die Bedeutung des Religiösen in der Psychotherapie

Image may be NSFW.
Clik here to view.
rhein-eifel-institut_2016
Das Rhein-Eifel-Institut lädt herzlich zum Symposium am 7. und 8. Oktober 2016 (Freitag/Samstag) ein. Thema ist „Die Bedeutung des Religiösen in der Psychotherapie“. Das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel veranstaltet regelmäßig Symposien für (angehende) Psychotherapeuten, Psychoanalytiker und Interessierte. Das staatlich anerkannte Ausbildungsinstitut für Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Systemische Psychotherapie und Verhaltenstherapie bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungen für Ärzte und Psychologen an.

„Allerorten ist Gott in der Welt. Allerorten wird er angebetet und sei es nur in Form des schnöden Mammons. Die Wirkprinzipien der Religiösität wie z. B. Glaube, Hoffnung und Liebe mögen zwar entgöttlicht sein, dennoch sind sie tief in der Humanitas verankert. Der verzweifelte Mensch trägt sie uns in der Psychotherapie entgegen. Davon wollen wir hören und darüber sprechen. Religion ist daher mehr als Magie, Zwangsritual oder gar Psychose wie Sigmund Freud noch meinte.“
(Quelle: Einladungs-Flyer zum Symposium 2016. Download: Hier (PDF))

Das Symposium beginnt am Freitag, dem 7. Oktober 2016 um 15.30 Uhr. Das Grußwort spricht der Oberbürgermeister der Stadt Andernach.
Von 16-17.30 Uhr hält Professor Wolfgang Reuter einen Vortrag über „Spirituelle und religiöse Erfahrung im ‚Raum‘ der Psychotherapie? Interparadigmatische Annäherungen“.

Am Samstag, dem 8. Oktober 2016 fragt Professor Henning Freund: „Gibt es einen ‚religious turn‘ in der Psychotherapie?“ Der Vortrag beginnt um 10 Uhr.
Um 14 Uhr geht es bei Professor Andreas von Heyl um die „Impulse des christlichen Menschenbildes für Beratung und Therapie“.
Um 16 Uhr beginnt der Psychoanalytiker Ismail Karacaoğlan seinen Vortrag „Ausrucksformen der Religiosität der islamischen Frau/des islamischen Mannes in der Psychotherapie“
Um 18 Uhr ist die Veranstaltung beendet.

Dozenten:
Professor Dr. Andreas von Heyl, Theologe, Geistlicher Begleiter
Professor Dr. Henning Freund, Religionspsychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Professor Dr. Wolfgang Reuter, Pastoralpsychologe, Psychoanalytiker (Gesellschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V., GPP)
Dipl.-Psych. Ismail H. Karacaoğlan, Psychoanalytiker (DPV)

Tagungsort:
Mittelrheinhalle Andernach
Konrad-Adenauer-Allee 1
56626 Andernach

Kosten:
Ausbildungsteilnehmer am Institut Rhein Eifel: kostenfrei
Ärzte und Psychologen in Weiterbildung am Institut Rhein Eifel: 180,00 Euro
Auswärtige Gäste: 220,00 Euro
Essen und Getränke inbegriffen

Anmeldeschluss: 1.9.2016


Viewing all articles
Browse latest Browse all 641